Seit mehr als einem Jahr arbeiten wir für euch an einem neuen Angebot, das wir Miniphänomenta PLUS+ nennen. Mit großem Dank an das Land Schleswig-Holstein und der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur, Karin Prien und unsere weiteren Förderer konnten wir nun den Auftakt mit 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern begehen.
Neben unseren bekannten und etablierten Miniphänomenta-Modulen bietet das neue Konzept eine noch stärkere Verzahnung mit dem Ganztagsbereich. Schülerinnen und Schüler begleiten die Miniphänomenta im Rahmen eines Ganztagskurses oder WPU-Fachs, Lehrkräfte und Fachpersonal werden von uns darin unterstützt die Phänomene der Miniphänomenta regelmäßig weiter zu entdecken und zu bearbeiten. Wir fördern Interessen, Einstellungen, Selbstkonzepte und prozedurale Kompetenzen, die im Unterricht oft zu wenig Raum finden.
Wir freuen uns einen Beitrag zur Förderung des Ganztagsangebots im Land Schleswig-Holstein zu leisten und zugleich die an Nachhaltigkeit und Aktualisierung gekoppelten Ergebnisse unseres Projekts damit auszubauen und euch, den Lehrerinnen und Lehrern, den Pädagoginnen und Pädagogen und den Schülerinnen und Schülern ein noch effektiveres MINT-Angebot liefern zu können.
Die zum Auftakt teilnehmenden Schulen gutierten unser Engagement ein weiteres Mal mit Bestnoten und bester Stimmung. Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit. Die engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die freudigen Kindergesichter treiben uns weiter an...und für die Zukunft haben wir da noch die ein oder andere Idee für euch... :-)
Wenn euch unser Ganztagskonzept auch für euer Bundesland interessiert sprecht uns gerne darauf an!