Mitmachen!
Wir suchen Dozentinnen und Dozenten

Mitmachen als Dozierende

Wir suchen Sie oder Dich!

Unser Programm auf Grenzenlos Experimentieren wird ständig erweitert, weil noch viel Kinder und Jugendliche mit spannenden Inhalten von Instituten, Schulen und Lernorten zu vernetzen sind. Wir wenden uns daher an wissenschaftliches Personal, Studierende, freie Dozentinnen und Dozenten, Lehrkräfte, Fachkräfte, Multiplikatoren, Eltern und auch an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an unserer Idee haben über Grenzen hinweg für MINT & Co. zu begeistern.

Wir bieten Unterstützung bei der Ideensuche, Planung, Vorbereitung und Nachbereitung und ein angemessenes Honorar für die Veranstaltung von Onlinekursen. Gefragt sind Ideen, die sich online trotzdem interaktiv mit dem Publikum und einfachsten Mitteln umsetzen lassen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und MINT-Themen.

Mitmachen als Schulklasse

Wir suchen euch!

Ob im oder neben dem klassischen Unterricht, Wahlpflichtunterricht, als Projektwoche, zum Schulfest oder als Forschungsaufruf, liebe Lehrenden die Einbindung unseres Projekts in den Unterricht sind fast schon grenzenlos, würden wir hier mal behaupten. Grenzenlos Experimentieren eignet sich z.B. als Zusatzleistung für die Vermittlung experimenteller Kompetenzen im Unterricht oder als Projektziel in Projektwochen oder nach einer Unterrichtseinheit. "Gestalte einen Kurs auf Grenzenlos Experimentieren zum Thema..." So könnte ein Ziel lauten. "Wir zeigen unseren Eltern und Familien, was wir in den letzten Wochen gelernt haben." Wir unterstützten bei der Planung, Umsetzung und während der Veranstaltung mit Moderation. Für all den Aufwand spendieren wir ein angemessenes Honorar für die Klassenkasse!

Mitmachen im Ganztag

Wir suchen Gemeinschaften!

Neben der Schule werden offene oder gebundene Ganztagsschulen immer wichtiger, zu Recht, wie wir finden. Neben ausserschulischen Lernorten sprechen wir daher gezielt auch Ganztagsschulträger an, die Kursangebote mit unserem Angeboten erweitern können. Mit unserem Konzept "Miniphänomenta PLUS+" bieten wir Ganztagsschulen Unterstützung bei der Ausgestaltung eines Kursangebots an. Aber auch ohne die Miniphänomenta können Kurse im Ganztag ihr Angebot digital bei uns auf Grenzelos Experimentieren anbieten. Denkbar ist z.B. das Ganztagskurse ihre Ergebnisse im Rahmen eines Angebots auf GE für die Schulgemeinschaft präsentieren oder der ganze Kurs nicht nur analog sondern auch digital bei uns stattfindet. Wir bieten daher an Kurse auch ab 13.30 Uhr starten zu lassen, um Ganztagsschulen bei ihren Kursangeboten zu unterstützen. Darüber hinaus haben wir auch Kooperationen im Bereich der Begabtenförderung. Auch solcherlei Kurse lassen sich mit uns gestalten.

Kontakt aufnehmen

Wendet euch gerne mit euren Ideen und Angeboten über das Kontaktformular an uns oder schreibt uns direkt an. Wir freuen uns über neue Mitstreitende!